Was ist pinot noir?
Pinot Noir
Pinot Noir ist eine edle Rotweinsorte, die für ihre Eleganz, Komplexität und subtilen Aromen bekannt ist. Sie gilt als eine der anspruchsvollsten Rebsorten im Anbau und in der Vinifizierung.
Eigenschaften:
- Farbe: Pinot Noir Weine sind in der Regel hellrot bis rubinrot, oft mit einer transparenten Erscheinung. Die Farbe kann je nach Alter und Herkunft variieren.
- Aromen: Das Aromenspektrum von Pinot Noir ist breit gefächert und umfasst rote Früchte wie Kirsche, Himbeere und Erdbeere, sowie erdige Noten, Unterholz, Gewürze (z.B. Nelke, Zimt) und florale Anklänge (z.B. Veilchen). Mit zunehmendem Alter entwickeln sich oft komplexe Aromen von Pilzen, Leder und Trüffeln.
- Körper: Pinot Noir Weine sind tendenziell leicht- bis mittelkräftig mit einer seidigen Textur und feinen Tanninen.
- Säure: Ein charakteristisches Merkmal von Pinot Noir ist seine lebendige Säure, die den Weinen Frische und Struktur verleiht.
Anbau:
- Pinot Noir ist eine empfindliche Rebsorte, die spezielle klimatische Bedingungen benötigt. Kühle Klimazonen mit moderaten Temperaturen und ausreichend Niederschlag sind ideal.
- Böden mit gutem Wasserabzug und Kalksteinanteil werden bevorzugt.
- Die Rebe ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, was den Anbau erschwert.
Verbreitung:
- Burgund (Frankreich): Die Heimat des Pinot Noir und das renommierteste Anbaugebiet für diese Rebsorte. Weine aus Burgund, insbesondere aus der Côte de Nuits, genießen weltweit hohes Ansehen. Siehe Burgund.
- USA (Oregon, Kalifornien): Auch in den USA, insbesondere in Oregon und Kalifornien, wird Pinot Noir erfolgreich angebaut. Siehe USA.
- Neuseeland (Martinborough, Central Otago): Neuseeland hat sich in den letzten Jahren ebenfalls einen Namen mit Pinot Noir Weinen gemacht. Siehe Neuseeland.
- Deutschland (Baden, Ahr): In Deutschland, insbesondere in Baden und an der Ahr, wird Spätburgunder (die deutsche Bezeichnung für Pinot Noir) angebaut. Siehe Deutschland.
Speiseempfehlungen:
Pinot Noir ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der gut zu Geflügel, Wildgeflügel, Pilzgerichten, Lachs, Käseplatten (insbesondere Weichkäse) und asiatischen Gerichten passt. Die leichten und fruchtigen Varianten können auch solo genossen werden. Siehe Speiseempfehlungen.
Synonyme:
Pinot Noir ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Spätburgunder (Deutschland), Pinot Nero (Italien) und Blauburgunder (Österreich).